Hey ihr Lieben,
heute war unser letzter Tag in der Schule, aber es ist trotzdem noch eine Menge passiert.
Wir haben uns wie gestern um 7:10 Uhr bei den Autos getroffen und sind zur Schule gefahren. Dort haben wir alle unsere Buddys in der Turnhalle getroffen, zusammen mit den restlichen Leadership-Klassen. Gemeinsam haben wir Aufgaben erledigt, die für das Football-Spiel heute Abend nötig waren, z. B. Plakate malen. Die Sportmannschaften der Schule werden liebevoll auch die „Wildcats“ genannt. Eine Gruppe war sogar so gastfreundlich, dass sie uns gefragt hat, wie man „Go Wildcats“ auf Deutsch sagt, um die Übersetzung auf ein Plakat zu bringen. Nach der 0. Stunde haben sich unsere Wege dann wieder getrennt, und wir sind mit unseren Buddys weitergegangen.
In der 4. Stunde wurden wir alle aus dem Unterricht geholt, um in die Turnhalle zu kommen. Hier wurde uns erzählt, dass heute eine Rally stattfindet und wir Teil davon sind. Nach einer kurzen Einführung konnten wir die restliche Zeit noch den Cheerleadern beim Üben für das Football-Spiel am Abend zuschauen. Gegen Ende kam noch die Schulband in Uniformen, wie man sie aus High-School-Serien kennt.
In der sogenannten Flex-Stunde, in der eigentlich alle in Räume ihrer Wahl gehen können, um an Projekten zu arbeiten, kam dann die ganze Schule in der Turnhalle zusammen. Während sich die Turnhalle gefüllt hat, begann die Band zu spielen. Direkt nach dem Klingeln sind ein Spieler aus dem Football-Team und eine Schülerin aus der SV unter großem Applaus in die Turnhalle gelaufen. Die beiden haben dann alle begrüßt. Danach kamen die Cheerleader und führten eine Choreografie auf. Eine andere Gruppe hatte ein Tanz-Battle zu „Ghostbusters“ vorbereitet. Spätestens jetzt war der High-School-Vibe perfekt. Nach einem kurzen Dialog zwischen den beiden Moderatoren waren wir an der Reihe. Unsere Namen wurden vorlesen, und wir sind nach vorne gegangen. Sieben von uns wurden ausgewählt, um gegen die Football-Jungs in einer Rally anzutreten. Vier von uns mussten im „Octopus-Gang“ einmal quer durch die Halle krabbeln und dann zurückrennen. Dort wartete eine Person mit einem Würfel, die eine Eins würfeln musste. Danach musste eine Person Dosen umwerfen, damit die Person mit dem Würfel erneut würfeln konnte, um diesmal eine Zwei zu würfeln. Nun durfte eine weitere Person losrennen, um einen Football auf eine Zielscheibe zu werfen. Als das gelungen war, ist die Person zurückgelaufen, um die letzte Person abzuklatschen, die dann eine Glocke geläutet hat. Die Football-Jungs haben gleichzeitig dasselbe gemacht, nur mit deutschen Sportarten: statt Dosenwerfen Minigolf, und statt Football-Werfen Fußball-Schießen. Und wer hat gewonnen? – Natürlich die Football-Jungs, aber es hat auf jeden Fall Spaß gemacht. Danach gab es noch mehr Informationen und zwei weitere Spiele nur mit der eigenen Schule. Es war auf jeden Fall witzig anzusehen, wie Äpfel mit dem Mund aus Wasser geholt wurden. Zum Schluss wurde wieder Musik gespielt, und alle sind in die Mittagspause bzw. danach zurück in den Unterricht gegangen.
Nach der 6. Stunde haben wir uns alle ein letztes Mal vor der Bibliothek getroffen. Manche von uns mussten sich schon von ihren Buddys verabschieden, weil sie abends beim Football-Spiel nicht dabei sein konnten. Alle Mitreisenden, die durch den Diebstahl an Tag 8 ihren Pass verloren haben, sind direkt nach der Schule zum Passfoto-Machen gefahren, alle anderen ins Hotel.
Im Hotel angekommen, haben wir alle Koffer gepackt, da wir morgen früh um 7 Uhr losmüssen. Außerdem mussten wir uns warm anziehen, weil es abends gerne mal unter 15 Grad Celsius ist.
Um ca. 18 Uhr sind wir dann wieder zum Football-Spiel losgefahren. Dort angekommen, wurden wir in den „Student Corner“ gesetzt. Hier haben wir ein paar unserer Buddys wiedergetroffen. Es kamen Leute, die uns das Gesicht bemalt haben, und einige von uns haben Nachos gegessen, die viel besser als in Deutschland schmecken. Wir auch das Plakat mit der Übersetzung von heute Morgen wiedergesehen: „Los geht’s Wildkatzen“. Auch wenn viele von uns die Regeln von Football nicht kannten bzw. verstanden, war relativ schnell klar, dass unsere Mannschaft (die der Schule) gewinnt. Und das haben sie auch! 64-0 Punkte.
Gegen 21:15 Uhr hieß es dann endgültig Abschied nehmen. Manche wurden ein wenig emotional, andere gar nicht. Es wurden noch Nummern, Snapchat und Instagram ausgetauscht, falls noch nicht geschehen. Und dann hieß es Tschüss. Das war traurig, aber wir können ja weiterhin mit unseren Buddys Kontakt halten. Danach sind wir alle müde ins Hotel gefahren und haben zum ersten Mal ein richtig geschmücktes Halloween-Haus gesehen.
Jetzt heißt es Gute Nacht, und morgen geht es weiter nach Bishop durch den Yosemite-Nationalpark.